
Der 3:1 Xylit Gelierzucker ist perfekt, wenn man Marmelade ohne Zucker selber machen möchte (Foto: Xucker).
Ein großer Nachteil von Konfitüre ist der hohe Anteil an Zucker, den man normalerweise hinzufügen muss, um die Marmelade zu kochen. Dafür gibt es nun eine gesunde Lösung, denn mit Xylit-Gelierzucker kann man nicht nur kalorienarm Konfitüre herstellen sondern auch komplett auf [normalen Industriezucker->industriezucker] verzichten. Xylit weist nur 40% der Kalorienmenge auf, die die gleiche Menge normaler Zucker hat – damit eignet sich die Xylitol-Marmelade ohne Zucker auch gut für Menschen, die abnehmen möchten.
Inhaltsstoffe im Xylit-Gelierzucker
Im 3:1 Gelierzucker mit Xylit findet man keinen Krümel [Haushaltszucker->haushaltszucker]. Damit die Marmelade beim Kochen dennoch verfestigt wird, ist dem finnischen Xylit (auch [Birkenzucker->birkenzucker] genannt) etwas Pektin beigemischt. Pektin ist ein Geliermittel, das komplett aus Pflanzen gewonnen wird. Damit ist der Gelierzucker auch [vegan->vegane-geliermittel]. Folgende Inhaltsstoffe finden sich in dem Gelierzucker: Süßungsmittel (Xylit), Apfelpektin, Citronensäure, Calciumcitrat und Inulin.
Wo kann ich den Xylit-Gelierzucker günstig kaufen?
Ich bestelle den 3:1 Gelierzucker immer im [Shop von Xucker->xucker]. Hier ist der passende Link, der direkt zum Produkt führt:
>> http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B007JFXJMA/xylitol-21/
Für welche Rezepte kann man den Gelierzucker verwenden?
Im Grunde ist der Gelierzucker für alle Konfitüren-, Marmeladen- oder Gelee-Rezepte geeignet. Ich stelle die Marmelade meistens mit unserer [Thermomix-Küchenmaschine->thermomix] her, aber man kann natürlich auch mit einem Mixer und einem Kochtopf arbeiten. Denkbar sind Rezepte für folgende Marmeladensorten:
- Erdbeermarmelade
- Pflaumenmarmelade
- Apfelgelee
- Kirschmarmelade
- Quittenmarmelade