Wer gerne mit Xylit kocht, der wird sicher auch hin und wieder Vanillezucker brauchen, um Süßspeisen mit Vanillearoma zu versehen. Waffeln, Kuchen oder ähnliches schmecken mit einem Hauch Vanille eben doch besser. In diesem Fall gibt es eigentlich nur drei Lösungen:
- ordinären Vanillezucker verwenden … aber das kommt eigentlich nicht wirklich in Frage.
- Vanilleschoten verwenden und die kleinen Körner dort ausschaben … umständlich, aber lecker.
- Xylit-Vanillezucker verwenden … auch lecker und einfach in der Verwendung.

Der Xylit Vanillezucker von Xucker wird aus Bourbon-Vanille aus Madagaskar hergestellt. Man kann ihn hier kaufen.
Angebote von Xylit Vanillezucker unterschiedlicher Hersteller
Es gibt einige Angebote von Vanillezucker, die ich hier vorstellen möchte. Der Vorteil aller dieser Xylit-Vanillezucker ist im Vergleich zu den Vanilleschoten, dass man keine kleinen schwarzen Krümel im Essen findet. Besonders bei Sahne sieht es manchmal etwas komisch ist. In den folgenden Produkten ist das Vanille aus der Schote zu Pulver gemahlen und aus dem Grund kaum sichtbar. Aber hier nun die einzelnen Produkte:
Vergleich: Preis und Gehalt an Vanille
Wenn man die Preise der Produkte anschaut, sieht man, dass der Birkengold Zucker deutlich preiswerter ist als der Vanillexucker. Dennoch würde ich persönlich zum Kauf des Xucker Vanillezuckers greifen, denn der Gehalt an Vanille ist hier höher. Ich nehme an, dass damit auch der Vanillegeschmackt deutlich stärker ist.
Wer mag, probiert einfach beide Sorten mal aus und gibt hier Rückmeldung, welche ihm am besten geschmeckt hat. 🙂